Die 10 wertvollsten Karten aus „Schwarze Blitze & Weiße Flammen“ (2025)

Die 10 wertvollsten Karten aus „Schwarze Blitze & Weiße Flammen“ (2025)

Stand: Release-Woche (18. Juli 2025)
Mit den neuen Sets „Schwarze Blitze & Weiße Flammen“ kehren ikonische Pokémon der Einall-Region zurück – und das mit einigen der schönsten Kartenillustrationen seit Langem. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die aktuell wertvollsten Karten der deutschen Version, basierend auf Marktwerten rund um den Releasetag.
Und wie immer gilt: Nicht nur der Preis macht eine Karte besonders – sondern die Geschichte, das Design und der Platz in unseren Erinnerungen.

 

🔟 Ns Plan (BLK 170) – 75 €

N – einer der beliebtesten Charaktere der Schwarz/Weiß-Ära – bekommt hier einen Auftritt, der alles andere als gewöhnlich ist. Die Karte fängt seine zerrissene, nachdenkliche Persönlichkeit perfekt ein: Die Pose, der Blick in die Ferne, das Lichterspiel im Hintergrund – das ist pure Nostalgie für alle, die Pokémon Schwarz oder Weiß geliebt haben.
Obwohl es sich um eine Unterstützerkarte handelt, hat sie rein optisch mehr Tiefe als so mancher Legendärer. Manche Sammler geben hier aktuell zwischen 65 und 100 Euro aus – allein schon wegen der ikonischen Figur, die N heute in der Fangemeinde ist.

 

9️⃣ Serpiroyal ex (BLK 164) – 97 €

Serpiroyal wirkt auf dieser Karte nicht wie ein Pokémon, sondern wie ein König der Wälder. Das feine Artwork zeigt ihn in majestätischer Pose, umrahmt von Natur – fast schon sakral. Wer seine Entwicklungslinie kennt, wird in diesem Moment die ganze Reise von Serpifeu bis zur Endform spüren.
Diese Karte spricht Sammler an, die weniger auf Wucht, sondern auf Eleganz stehen. Aktuell werden gut erhaltene Exemplare meist zwischen 90 und 110 Euro gehandelt.

 

8️⃣ Genesect ex (BLK 169) – 105 €

Genesect sieht hier aus, als wäre es direkt einem futuristischen Sci-Fi-Film entsprungen. Metallisch, düster, digital – mit Laserlinien und einer bedrohlich ruhigen Körpersprache. Dieses Motiv ist eine Hommage an das genetisch veränderte Pokémon und dessen technologische Herkunft. Wer dieses technoide Kraftpaket unbedingt ins eigene Album holen will, sollte aktuell mit Preisen zwischen 90 und 130 Euro rechnen – vor allem das satte Farbspiel treibt bei gut erhaltenen Karten den Wert in die Höhe.

 

7️⃣ Trikephalo ex (WHT 169) – 150 €

Drei Köpfe, ein Ziel: Zerstörung. Trikephalo war schon immer ein wildes Pokémon – aber dieses Artwork treibt es auf die Spitze. In einer stürmischen Szenerie dargestellt, wirkt es wie ein Bossgegner kurz vor dem finalen Schlag.
Gut erhaltene Karten gehen aktuell für 140 bis 200 Euro über den Tisch – Tendenz abhängig von der Nachfrage stabil.

 

6️⃣ Kyurem ex (BLK 165) – 185 €

Kyurem ist das perfekte Symbol für Leere, Kälte und unberechenbare Macht. Genau das spiegelt diese Karte wider. In einer eisblauen Landschaft eingefroren und von Kristallen umgeben, wirkt Kyurem hier wie ein Mythos – uralt und gefährlich.
Designtechnisch ein Volltreffer. Sammler mit einem Faible für coole Farbpaletten und Drachen greifen hier gerne zu – auch zu Preisen zwischen 170 und 200 Euro, wenn die Karte makellos ist.

 

5️⃣ Reshiram ex (WHT 166) – 215 €

Feuer trifft auf Ästhetik. Reshiram erscheint hier in einem fast schon künstlerischen Licht, mit Gluteffekten, Lichtreflexen und einer Aura, die an ein legendäres Gemälde erinnert.
Diese Karte ist weniger Action, mehr Gefühl – und genau deshalb bei vielen so beliebt. Wer nicht auf Standard-Glurak steht, aber trotzdem Feuer will, landet hier genau richtig. Die Karte ist gefragt – aktuell bewegen sich die Preise meist zwischen 200 und 230 Euro.

 

4️⃣ Zekrom ex (BLK 166) – 270 €

Ein Gewitter zieht auf – und Zekrom steht mittendrin. Kraftvoll, fast schon einschüchternd, reißt dieses Motiv den Betrachter in die Szene. Der Kontrast aus Dunkelheit und Blitzen bringt nicht nur Energie aufs Papier, sondern ruft Erinnerungen an Pokémon Weiß wach.
Es ist keine Karte, die schreit – sie donnert. Wer dieses Stück Nostalgie in seinem Ordner will, muss aktuell 260 bis 300 Euro auf den Tisch legen.

 

3️⃣ Zekrom ex – Black Rare (BLK 172) – 470 €

Reduziert auf das Wesentliche: Diese Karte ist nicht bunt, nicht laut – aber sie hat mehr Ausdruck als so mancher SAR. Die Black Rare von Zekrom ist ein Designstatement. Alles in tiefem Schwarz gehalten, mit feinsten Prägungen und starker Symbolik.
In Sammlerkreisen zählt sie schon jetzt zu den modernsten Meisterwerken des Sets. Wer ein wirklich besonderes Stück sucht, zahlt dafür aktuell zwischen 430 und 530 Euro.

 

2️⃣ Reshiram ex – White Rare (WHT 173) – 480 €

Die White Rare von Reshiram ist das Gegenstück zu Zekroms dunklem Auftritt – und mindestens genauso ikonisch. Reinweiß, aber mit einer Tiefe, die durch Schattierungen und Struktur entsteht.
Die Karte wirkt, als hätte jemand Licht in Form gegossen – spirituell, klar, elegant. Aktuell bewegen sich die Preise zwischen 450 und 560 Euro – und das Interesse bleibt hoch. Eine Karte, die man nicht nur sammelt – man rahmt sie ein.

 

1️⃣ Victini (BLK 171 / WHT 172) – 1150 €

Klein, leuchtend und absolut außergewöhnlich: Victini belegt den Spitzenplatz in diesem Set – und das in gleich zwei Varianten. Sowohl in „Schwarze Blitze“ (BLK 171) als auch in „Weiße Flammen“ (WHT 172) ist diese Karte zu finden, wobei ihr komplett rotes Full-Art-Design sofort ins Auge sticht. Das kräftige Rot zieht sich über das gesamte Motiv, inklusive des Holo-Effekts – ein Stilbruch, der genau deshalb so gut funktioniert.

Was sie noch besonders macht: Ihre unglaubliche Seltenheit. Diese Karte zählt zu den härtesten Pulls im gesamten Set – sie erscheint in einem speziellen Slot und bleibt für viele eine Wunschkarte, die nie im eigenen Booster auftaucht.
Sammler, die das Glück hatten, sie zu ziehen, halten ein echtes Glanzstück in der Hand. Auf dem Markt werden aktuell je nach Zustand zwischen 700 und 1300 € gezahlt.

 

Fazit: Ein Set voller Glanz, Nostalgie und Sammlerträume

„Schwarze Blitze & Weiße Flammen“ sind nicht einfach nur neue Sets – sie sind eine liebevolle Hommage an die Schwarz/Weiß-Ära und bringt viele Lieblingscharaktere und -Pokémon in modernem Gewand zurück. Die Designs sind mutig, emotional und teilweise fast schon kunstvoll. Vor allem die sogenannten Black und White Rares setzen neue Maßstäbe in Sachen Seltenheit und Stil.

Egal ob du selbst Sammler bist, auf gute Pulls hoffst oder einfach nur die künstlerische Entwicklung des Pokémon TCG feiern willst – diese Sets liefern ab. Und wer weiß: Vielleicht hält der nächste Booster ja genau das eine Exemplar, das schon bald ganz oben auf so einer Liste steht.

 

 

 

Die verwendeten Kartenbilder stammen aus folgenden Quellen:

 

Die auf dieser Website verwendeten Abbildungen von Pokémon-Karten sowie sämtliche erwähnten Pokémon-Namen und -Begriffe sind urheberrechtlich geschützt durch Nintendo, Creatures Inc. und GAME FREAK.
Dieser Blogartikel verfolgt ausschließlich redaktionelle Zwecke im Sinne einer journalistischen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Pokémon-Karten. Die Inhalte dienen der Meinungsäußerung, Information und Kommentierung aus Sammlersicht und fallen damit unter § 51 UrhG (Zitatrecht).
Die im Beitrag gezeigten Kartenbilder dienen der Illustration der beschriebenen Inhalte. Sie werden ausschließlich im Rahmen einer redaktionellen Analyse verwendet und stehen nicht im Zusammenhang mit einem direkten Verkaufsangebot.
Alle Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Marktbeobachtungen, basierend auf öffentlich zugänglichen Quellen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Garantie für Aktualität oder Preisentwicklung.
Sollten Rechteinhaber eine Darstellung als unangemessen empfinden, bitten wir um einen Hinweis – wir entfernen entsprechende Inhalte selbstverständlich umgehend.

The images of Pokémon cards and all referenced names and trademarks used on this website are the intellectual property of Nintendo, Creatures Inc., and GAME FREAK.
This blog post is intended solely for editorial purposes, providing commentary, opinion, and non-commercial analysis of selected Pokémon cards. The content is covered by § 51 of the German Copyright Act (UrhG) – “Zitatrecht” (quotation right) – and is comparable to fair use principles in international contexts.
All card images are shown to support the descriptive and informational nature of the article. They are not used in connection with any direct sales offer.
Price information is provided purely for general context and is based on publicly available listings and market observations at the time of publication. We do not guarantee currentness or accuracy of pricing.
If any rights holder believes their material is being used inappropriately, please let us know – we will immediately remove or modify the content accordingly.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar