Die 10 wertvollsten Pokémon-Karten aus Black Bolt & White Flare (2025)

Die 10 wertvollsten Pokémon-Karten aus Black Bolt & White Flare (2025)

🔟 Serpiroyal ex (sv11B 167) – 26 €

Serpiroyal – der edle Pflanzen Starter aus Einall – steht für Eleganz, Anmut und Kontrolle. Schon im Spiel beeindruckte es mit seinem königlichen Auftritt, und genau das spiegelt die Karte wider: geschwungene Linien, satte Grüntöne, ein fast schwebendes Motiv. Wer in Schwarz oder Weiß mit diesem Starter durchgezogen hat, spürt beim Anblick der Karte sofort ein nostalgisches Kribbeln. Preislich bewegt sich die Karte aktuell im Bereich von 25–29 Euro – vor allem Sammler mit Bezug zur Einall-Region greifen hier gerne zu.


9️⃣ Meloetta ex (sv11B 170) – 29 €

Meloetta ist das musikalische Herz der fünften Generation. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, zwischen Gesangs- und Tanzform zu wechseln, faszinierte sie nicht nur im Anime, sondern auch in den Games. Die Karte zeigt sie anmutig und stilisiert – ein ruhiger Moment voller Harmonie. Dieses Design spricht vor allem Sammler an, die auf Atmosphäre statt Action stehen. Meist wird sie zwischen 26–32 Euro gehandelt – kein Hype, aber ein echter Geheimtipp für Ästheten.

 

8️⃣ Trikephalo ex (sv11W 171) – 31 €

Trikephalo war nie einfach nur ein Drache – es war DER Drache in Schwarz & Weiß. Jeder, der sich mit der langen Entwicklungsdauer von Kapuno herumgeschlagen hat, weiß: Trikephalo war Belohnung pur. Die Karte bringt diese Macht perfekt rüber – düster, kantig, bedrohlich. Die drei Köpfe wirken fast schon wie ein Trio aus Schattenbossen. Der Preis liegt aktuell bei 29–35 Euro, was für Drachenfans völlig gerechtfertigt ist.

 

7️⃣ Kyurem ex (sv11B 168) – 34 €

Kyurem ist das kalte Herz der Drachenlegenden von Einall. In Schwarz & Weiß 2 stand es zwischen den Kräften von Zekrom und Reshiram – zerrissen, unvollständig, mysteriös. Die Karte zeigt genau diese rohe Energie: Frost, Licht, Spannung. Kein übertriebenes Effektgewitter, sondern gezielte Bildsprache. Man findet die Karte meist im Bereich von 34–39 Euro. Und gerade bei Vitrinen-Sammlern ist sie beliebt wegen ihrer starken Präsenz.

 

6️⃣ Hilda – Trainerkarte (sv11W 173) – 59 €

Hilda – die Heldin der fünften Generation. Für viele Spieler war sie das Gesicht von Einall, die erste Protagonistin, mit der man die Region wirklich „erlebt“ hat. Ihre Karte fängt diesen Spirit ein: entschlossen, stylisch, fast schon Idol-Charakter. Zwischen Trainerkarten sticht sie heraus – nicht durch Text, sondern durch Präsenz. Preislich liegt sie aktuell zwischen 59–64 Euro – kein Wunder, denn Hilda hat in der Fanbase echten Kultstatus erreicht.

 

5️⃣ Ns Plan – Trainerkarte (sv11B 173) – 61 €

N ist einer der vielschichtigsten Charaktere der gesamten Pokémon-Welt. Kind eines Kults, Suchender nach Wahrheit – und am Ende doch nur jemand, der verstehen wollte. „Ns Plan“ ist keine gewöhnliche Trainerkarte – sie wirkt eher wie ein stilles Statement. Kein Effekt, kein Power-Play – nur dieser Blick, dieses Nachdenken. Fans, die mit der Storyline von Schwarz & Weiß gewachsen sind, finden hier eine emotionale Momentaufnahme. Preislich liegt sie bei etwa 60–70 Euro, doch für viele ist sie längst unbezahlbar im Herzen.

 

4️⃣ Zekrom ex (sv11B 169) – 136 €

Zekrom – das Pokémon der Ideale. Wer sich in Weiß für Zekrom entschied, entschied sich für Stärke durch Überzeugung. Die Karte bringt das perfekt auf den Punkt: elektrisch geladen, kampfbereit, und gleichzeitig majestätisch. Das Design explodiert förmlich vor Energie, ohne überladen zu wirken. Ein visuelles Statement für jeden Fan von Drachen und Donner. Im Markt liegt die Karte zwischen 135–155 Euro, aber Sammler zahlen gerne etwas mehr, wenn die Optik sie direkt anspricht.

 

3️⃣ Reshiram ex (sv11W 168) – 140 €

Reshiram steht für Wahrheit und Licht – ein edler Gegenpol zu Zekrom. Seine Karte ist ein Kunstwerk: feurige Strahlen, elegante Silhouette, ein Gefühl von Anmut statt Aggression. Wer Reshiram in Schwarz gewählt hat, erinnert sich an glühende Schlachten, an Visionen, an Ideale. Und genau das steckt in dieser Karte. Preislich liegt sie rund bei 140–160 Euro, doch das Motiv allein rechtfertigt für viele den Kauf – egal, was das Preisschild sagt.

 

2️⃣ Zekrom – Black Rare (sv11B 174) – 260 €

Die Black Rare von Zekrom sieht aus wie direkt aus einem Manga-Kapitel gerissen. Kein bunter Effekt, kein Glanz – nur Kontrast, Schatten, Haltung. Das ist nicht nur Sammlerware, das ist eine kleine Kunstgalerie auf Pappe. Sie wirkt fast schon melancholisch – wie ein Denkmal für Ideale, die manchmal zu schwer wiegen. Für rund 260–280 Euro geht sie über den Tisch – doch der Wert dieser Karte liegt eher im Ausdruck als im Betrag.

 

🥇 Reshiram – White Rare (sv11W 174) – 264 €

Wenn eine Karte episch ist, dann diese. Die White Rare von Reshiram wirkt wie ein Cover zu einem Finale – Flammen, Licht, Symbolik. Es ist keine Karte, die man einfach nur anschaut. Sie zieht einen hinein. Wer sich an das legendäre Duell erinnert, spürt hier nochmal diese Hitze, diese Spannung. Aktuell liegt sie im Bereich von 260–280 Euro, aber viele Fans sagen: Das ist nicht einfach nur die teuerste Karte – es ist die emotionalste.

 

 

Bildnachweis:
Die verwendeten Kartenbilder stammen aus der Set-Vorschau von PokéGuardian und PokéZentrum:
https://www.pokeguardian.com/sets/set-lists/japanese-sets/2486768_sv11b-black-bolt-sv11w-white-flare-all-sr-ar-sar-bwr-cards, https://pokezentrum.de/pokemon-karten-news/pokemon-black-bolt-und-white-flare-pull-rates-enthuellt/, https://www.justinbasil.com/visual/sv105
Vielen Dank an PokéGuardian und PokßeZentrum für die ausführliche Zusammenstellung der SR-, AR-, SAR- und BWR-Karten, sowie deren Booster Designs aus Black Bolt & White Flare.

Die auf dieser Website verwendeten Abbildungen von Pokémon-Karten sowie sämtliche erwähnten Pokémon-Namen und -Begriffe sind urheberrechtlich geschützt durch Nintendo, Creatures Inc. und GAME FREAK.
Dieser Blogartikel verfolgt ausschließlich redaktionelle Zwecke im Sinne einer journalistischen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Pokémon-Karten. Die Inhalte dienen der Meinungsäußerung, Information und Kommentierung aus Sammlersicht und fallen damit unter § 51 UrhG (Zitatrecht).
Die im Beitrag gezeigten Kartenbilder dienen der Illustration der beschriebenen Inhalte. Sie werden ausschließlich im Rahmen einer redaktionellen Analyse verwendet und stehen nicht im Zusammenhang mit einem direkten Verkaufsangebot.
Alle Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Marktbeobachtungen, basierend auf öffentlich zugänglichen Quellen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Garantie für Aktualität oder Preisentwicklung.
Sollten Rechteinhaber eine Darstellung als unangemessen empfinden, bitten wir um einen Hinweis – wir entfernen entsprechende Inhalte selbstverständlich umgehend.

The images of Pokémon cards and all referenced names and trademarks used on this website are the intellectual property of Nintendo, Creatures Inc., and GAME FREAK.
This blog post is intended solely for editorial purposes, providing commentary, opinion, and non-commercial analysis of selected Pokémon cards. The content is covered by § 51 of the German Copyright Act (UrhG) – “Zitatrecht” (quotation right) – and is comparable to fair use principles in international contexts.
All card images are shown to support the descriptive and informational nature of the article. They are not used in connection with any direct sales offer.
Price information is provided purely for general context and is based on publicly available listings and market observations at the time of publication. We do not guarantee currentness or accuracy of pricing.
If any rights holder believes their material is being used inappropriately, please let us know – we will immediately remove or modify the content accordingly.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar